Alle Rubriken - Ehemalige Synagoge Rexingen
In einem Restaurant in Manhattan an der 72. Straße West trafen sich am 18. Dezember zum Lunch 29 Mitglieder der aus Rexingen stammenden Familien Gideon, Hirschfelder, Hopfer, Kahn, Lemberger, Levi, Liebmann, Löwengart, Löwenthal, Pressburger, Schwarz, Weil, Zürndorfer, sowie die aus Stuttgarter stammende Hannelore Marx und der in Shavei Zion geborene Aron Berlinger mit seiner Frau Marette. Anlass für das Treffen war ein Besuch von Barbara Staudacher und Heinz Högerle vom Rexinger Verein in New York. Vertreten waren die erste, zweite und dritte Generation Rexinger Familien.
Mit dem Konzert von Jochen Brusch und Norbert Kirchmann anlässlich des Holocaust-Gedenktages soll eine Konzert-Reihe "Jüdischer Geiger und Komponisten" eröffnet werden. Die faszinierende Welt der großen jüdischen Geiger, die auch komponierten und so im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein spezifisch geigerisches Repertoir geschaffen haben, wird vorgestellt.
Judy Temime, die Archivarin von Shavei Zion, schrieb uns:
„Zur Freude unserer Bürger wurde auf dem Dach des Wasserturms rechtzeitig zu Chanukka 5774 eine neue Menorah angebracht. Wie in der Vergangenheit wird auch zum diesjährigen Chanukkafest die Menorah beleuchtet sein. Der Turm zusammen mit der Menorah gehört zu den denkmalgeschützten Wahrzeichen von Shavei Zion.“
Der lange vergriffene und immer wieder nachgefragte Band
Jüdische Viehhändler zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
Herausgegeben von Uri R. Kaufmann und Carsten Kohlmann.
206 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-928213-15-8
Barbara Staudacher Verlag Horb, 16,00 Euro
ist jetzt wieder lieferbar.
Berühmt geworden durch seine „Schwarzwälder Dorfgeschichten“, zählte Berthold Auerbach (1812-1882) zu den angesehensten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Der Literaturspaziergang „Auf den Spuren von Berthold Auerbach“ geht auf eine Entdeckungsreise der Dorfgemeinschaft, die er einst so lebhaft beschrieb und ihn erfolgreich in die Literaturgeschichte eingehen ließ.