Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lernen aus der Tora

Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli 2025, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Rexingen, Freudenstädter Str. 16, Horb- Rexingen.

Gottes Wort ist schöpferisch und fördert das Leben seiner Geschöpfe. Das erweist sich in zahlreichen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel – angefangen mit Abraham und, nicht zu vergessen, Sarah.
Wenn Gottes Wort Segen zusagt, umfasst das einerseits die Aufforderung, zu segnen, aber noch mehr: selbst Segen zu sein. Es begründet andererseits die Hoffnung, Segen zu erfahren. Daraus wird deutlich, dass Gottes Segen sich nicht in einem gut gemeinten Wunsch erschöpft.

Lernen ist im Judentum dialogisch und findet oft im Rahmen einer Lerngemeinschaft statt. Die Lehrinnen und Lehrer der Toralernwoche sind „gesetzestreu“ (moderne Orthodoxie). Alle sind in jüdische Gemeinden eingebunden. Sie ernähren sich koscher. Alle kennen ihre Bibel im Urtext und die rabbinische Auslegungstradition. Die Tora hat „70 Gesichter“ – das bedeutet, jüdische Auslegungen sind antifundamentalistisch.

Die Referentin in Rexingen ist Sarah Brukner aus Israel Sie ist in Zürich aufgewachsen. Im Jahre 1986 wanderte sie zusammen mit ihrem Ehemann Jechiel Brukner und ihren Kindern nach Israel aus. Dort war sie vor allem als Mutter und Lehrerin tätig – das Ehepaar hat sechs Kinder. Seit Jahren engagiert sich Sarah Brukner in der Erwachsenenbildung. Von September 2018 bis Ende März 2025 arbeitete Jechiel Brukner als Rabbiner in der jüdischen Gemeinde Köln. Sarah Brukner war dort ebenfalls intensiv tätig. Wöchentliche Besuche in Kindergärten, Vorträge und Krankenbesuche gehörten zu ihren Aufgaben. Ihre Großfamilie im Norden von Israel blieb immer das Zentrum ihres Wirkens – das Ehepaar Brukner hat in der Zwischenzeit 26 Enkel.

Die Themen der vier Abende in der Lernwoche sind:
1. Abend: Gen 12,1–3, Gott verspricht Awram Segen
2. Abend: Gen 1–2,4a, Gottes Segen für die Schöfung und alles, was er geschaffen hat und den Schabbat
3. Abend: Num 6,22–27, Aharons Segen über Israel
4. Abend: Wer segnet wen in der Megillat Ruth?

Bitte bringen Sie Ihre Bibel mit – verschiedene Übersetzungen sind erwünscht. Um eine intensive Gruppenarbeit zu fördern, sollten Interessierte möglichst an allen Abenden teilnehmen.

Die Kosten betragen pro Person Euro 50,– (für alle vier Abende).
Für Schüler und Studenten Euro 25,–.

Sollten Sie Fragen zur Toralernwoche haben, gibt Ihnen Heinz Högerle, Tel. 0 74 51 / 62 06 89,
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne weitere Auskünfte.
Ihre Anmeldung ist auch per email möglich.

Veranstalter:
Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen
Evangelische Kirchengemeinden Dettingen, Horb und Mühlen
Katholische Kirchengemeinde Rexingen
Evangelisches Bildungswerk Freudenstadt

Studienabend mit Sarah Brukner

Am 1. August kommt Rabbinerehefrau Sarah Brukner nach Rexingen und wird über eines ihrer Lieblingsthemen aus der Tora referieren – die Geschwisterbeziehungen von Laban und Rifka / Rebekka. Dieses Geschwisterpaar spielt eine wichtige Rollen in der Familiegeschichte der Urmütter und -väter, die die Tora erzählt.

Mit Sarah Brukner können die TeilnehmerInnen des Studienabends erfahren, wie detailgenau, emanzipatorisch und antifundamentalistisch „gesetzestreue“ Jüdinnen und Juden die Tora studieren.

Sarah Brukner ist in Zürich aufgewachsen. Mit ihrem Ehemann Yechiel Brukner wanderte sie 1986 nach Israel aus. Seit September 2018 arbeitet Sarah Brukner in der jüdischen Gemeinde Köln, wo ihr Ehemann als Rabbiner wirkt, in der Erwachsenbildung.
Sarah Brukner hat schon mehrere Toralernwochen in Rexingen und Dettingen geleitet.

Wir freuen uns außerordentlich, dass sie den Studienabend am 1. August in Rexingen für uns gestaltet.

Donnerstag, 1. August 2024, 19.00 Uhr.
Ehemalige Synagoge Rexingen, Freudenstädter Str. 16.
Die Teilnahmegebühr für den Studienabend beträgt 10 Euro.

Um den Abend besser planen zu können, bitte wir um Ihre Anmeldung unter
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0 74 51 / 62 06 89

Der Studienabend wird veranstaltet vom Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen und der Evangelischen Kirchengemeinde Dettingen.