In einem Restaurant in Manhattan an der 72. Straße West trafen sich am 18. Dezember zum Lunch 29 Mitglieder der aus Rexingen stammenden Familien Gideon, Hirschfelder, Hopfer, Kahn, Lemberger, Levi, Liebmann, Löwengart, Löwenthal, Pressburger, Schwarz, Weil, Zürndorfer, sowie die aus Stuttgarter stammende Hannelore Marx und der in Shavei Zion geborene Aron Berlinger mit seiner Frau Marette. Anlass für das Treffen war ein Besuch von Barbara Staudacher und Heinz Högerle vom Rexinger Verein in New York. Vertreten waren die erste, zweite und dritte Generation Rexinger Familien.
Judy Temime, die Archivarin von Shavei Zion, schrieb uns:
„Zur Freude unserer Bürger wurde auf dem Dach des Wasserturms rechtzeitig zu Chanukka 5774 eine neue Menorah angebracht. Wie in der Vergangenheit wird auch zum diesjährigen Chanukkafest die Menorah beleuchtet sein. Der Turm zusammen mit der Menorah gehört zu den denkmalgeschützten Wahrzeichen von Shavei Zion.“
Der lange vergriffene und immer wieder nachgefragte Band
Jüdische Viehhändler zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
Herausgegeben von Uri R. Kaufmann und Carsten Kohlmann.
206 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-928213-15-8
Barbara Staudacher Verlag Horb, 16,00 Euro
ist jetzt wieder lieferbar.
Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb veröffentlicht mit diesem Band die Vorträge der Tagung »Juden in der Textilindustrie«, die im Oktober 2010 in Hechingen stattfand. Die Autoren, die über die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Süddeutschland forschen, behandeln in ihren Beiträgen die Rolle von jüdischen Familien in der Produktion und Distribution von Textilprodukten.
Horber Chronik vom 12. November 2013
Zum Vortrag von Pfarrerin Sibylle Biermann-Rau: An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen – eine Anfrage schrieb Norbert Gessler:
Fesselnder Vortrag von Pfarrerin Sibylle Biermann-Rau aus Albstadt in der ehemaligen Synagoge Rexingen.